OPL

OPL
I
OPL
 
[Abk. für Open Content License bzw. Open Publication License, dt. »offene Veröffentlichungslizenz«] die, Internet, Medien: seit mehreren Jahren ein noch wenig bekanntes Konzept, Texte und Medieninhalte mit einer offenen Lizenz, ähnlich der öffentlichen Lizenz für Unix-Software (GNU), auszustatten. Damit wären die Inhalte für jedermann frei verfügbar, jeder könnte sie für eigene Texte verwenden, müsste aber den Autor der originalen Texte nennen sowie alle Änderungen kenntlich machen. Außerdem müssten die so geschaffenen neuen Texte wieder der OPL unterworfen sein.
 
Die Diskussion um OPL konzentriert sich an dem Problem, dass Fremde die übernommenen Inhalte wirtschaftlich ausschlachten und damit Rechte der ursprünglichen Autoren beeinträchtigen können. So ist es beispielsweise schon fraglich, ob Forschungsergebnisse in einem Fachmagazin veröffentlicht oder ob Vorlesungsskripte als Buch usw. gedruckt werden dürfen (weil damit eine wirtschaftliche Nutzung der Texte verbunden ist). Die Diskussion ist derzeit noch auf den Bereich der Universitäten und Fachpublikationen beschränkt.
II
OPL
 
[Abk. für Onboard Phase Locked Loop, dt. »auf der Platine befindliche phasengekoppelte Schleife«], Technik: Bestandteil von Computern, der beispielsweise auf Soundkarten, Grafikkarten oder beim Ansprechen der internen Speicher eingesetzt wird. Er stellt synchrone Taktsignale einer vorgegebenen Länge bereit und gewährleistet, dass Datensignale zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb der Taktdauer (der Phase) weitergeleitet werden. Dadurch werden Signale unterschiedlicher Bauteile mit großer Genauigkeit zeitlich synchronisiert und Zugriffszeiten auf Speicher usw. optimiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • OPL — might be an acronym or abbreviation for: Open Publication License, often confused with the Open Content License Open programming language (formerly Organiser Programming Language) FM OPerator Type L; a series of sound chips from Yamaha: YM3526… …   Wikipedia

  • OPL — steht für: Òganizasyon Pèp Kap Lité (Organisation du Peuple en Lutte) die sozialdemokratische Partei von Haiti Open Publication License, eine freie Lizenz für Dokumente Open Programming Language, eine Programmiersprache für das Symbian… …   Deutsch Wikipedia

  • oplæg — op|læg sb., get, oplæg, gene, i sms. oplægs , fx oplægsholder …   Dansk ordbog

  • oplæse — op|læ|se vb., r, oplæste, oplæst; oplæse en tekst …   Dansk ordbog

  • oplære — op|læ|re vb., r, oplærte, oplært …   Dansk ordbog

  • OPL — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.   Sigles d’une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres   Sigles de quatre lettres …   Wikipédia en Français

  • OPL — Open Publication License (Computing » General) ** Optimization Programming Language (Computing » General) * Organiser Programming Language (Computing » General) * Oil Prospecting Licence (Governmental » US Government) * Oilfield Publications… …   Abbreviations dictionary

  • OPL — ● np. m. ● 1. ►LANG Initialement (chez Psion) Organiser Programming Language, et maintenant (généralisé pour l OS Symbian) Open Programming Language (précisé par Frédéric Barboteu). Langage de programmation utilisé sur les Psion depuis 1991 et… …   Dictionnaire d'informatique francophone

  • OPL Development Studio — is an optimization modeling system for mathematical programming and constraint programming. Optimization models are written in OPL, the Optimization Programming Language, which was originally developed by Pascal van Hentenryck. OPL Development… …   Wikipedia

  • Opl (langage informatique) — L OPL (Optimization Programming Language) est le langage de programmation des ordinateurs Psion, apparu sur les modèles MC, comme dérivé du POPL des Organiser I et II. Il existe une version pour les Series 3, une version étendue pour les Series… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”